inkl. 19% MwSt. Versand: kostenfrei
Versandfertig
Digitaler Sofortversand per Mail
Nutzer, die eine Microsoft SQL Server 2019 User CAL kaufen, erhalten über Jahrzehnte gewachsene Qualität. Das relationale Datenbankmanagementsystem SQL Server entstand ursprünglich bereits 1989. Das Ziel war es vom ersten Tag, Abteilungen in Unternehmen oder auch Programmen/ Applikationen schnellen und einfachen Zugriff auf von ihnen benötigte Datensätze zu geben. Daran hat sich auch in Microsoft SQL Server 2019 User CAL nichts geändert. Allerdings gab es mehrere signifikante Entwicklungssprünge, durch welche die Software-Lösung immer leistungsstärker wurde. Ein solcher Performance-Boost auch von der 2017er zur 2019er Version statt. Microsoft hat das Angebot in allen Bereichen verbessert.
SQL Server 2019 vereinfacht den Umgang mit sehr großen Datensätzen signifikant. Die wichtigsten Elemente eines Data Lakes wie beispielsweise Hadoop Distributed File System (HFDS), Analytics-Tools und Sparks sind eingebunden. Eine einfache Bereitstellung von Linux-Containern ist dabei möglich. Auf Wunsch kann eine Microsoft SQL Server 2019 User CAL zudem auch als Data Warehouse fungieren.
Nutzer, die Applikationen entwickeln, erhalten größere Freiheiten, wenn sie eine Microsoft SQL Server 2019 User CAL kaufen. Das Programm gestattet die freie Wahl von Sprache und Plattform. Neben Windows ist so beispielsweise auch eine Entwicklung unter Linux, Docker sowie Containern möglich. Hilfreich ist dabei die umfassende künstliche Intelligenz, mit der SQL Server 2019 ausgestattet ist. Fertige Modelle können beispielsweise problemlos in andere Sprachen übertragen werden. Nutzer haben zudem die Möglichkeit, die KI zu trainieren. Sie wird so anhand ihrer persönlichen Bedürfnisse immer weiter verbessert.
SQL Server ist ohnehin bereits seit mehr als sieben Jahren die am wenigsten anfällige Datenbank in der NIST Vulnerabilities Database. Um diese Spitzenposition beizubehalten, hat Microsoft die Sicherheit für die 2019er Version noch einmal verbessert. Beispielsweise unberechtigte Zugriffe wurden deutlich erschwert.
Nutzer, die eine Microsoft SQL Server 2019 User CAL kaufen, erhalten Power BI Report als Tool zur Berichtserstellung. Dieses arbeitet interaktiv, intelligent und umfangreich. Dies bedeutet, dass die Nutzer zeitnah umfassende Berichte erhalten, die genau die Informationen enthalten, die sie suchen. Dadurch wird es möglich, schnellere und bessere Entscheidungen zu treffen. Insbesondere in der Arbeit mit Big Data erweist sich das Tool als wertvolles Hilfsmittel.
Schon seit SQL Server ist die Datenvirtualisierung mit Hilfe des Programms möglich. Damals war es allerdings nur möglich, über PolyBase eine T-SQL-Abfrage durchzuführen. Lediglich auf diese Weise konnten Datensätze aus Hadoop extrahiert und in strukturierter Weise wiedergegeben werden. Die Daten mussten dabei weder kopiert noch verschoben werden. In der 2019er Variante von SQL Server wurde dieses Konzept ausgebaut und auf weitere Datenquellen ausgedehnt. Eingeschlossen sind jetzt beispielsweise Teradata, Oracle, MongoDB sowie weitere SQL Server.
Das Akronym "CAL" steht für "Client Access Licence", was so viel wie "Zugriffsberechtigung für einen Klienten" bedeutet. Ein Klient kann dabei entweder ein Nutzer oder eine Maschine sein. In diesem Fall handelt es sich um folglich um eine Lizenz für einen Nutzer, da die englische Übersetzung "User" in die Beschreibung vermerkt ist. Dies bedeutet, dass der Nutzer die Lizenz auf unterschiedlichen Geräten nutzen kann. Hilfreich ist diese Variante beispielsweise für Entwickler, die mit mehreren Geräten zeitgleich arbeiten.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.