Microsoft Windows Server bietet die gleichen Fähigkeiten, Merkmale und Betriebsmechanismen wie ein Server-Betriebssystem und basiert dabei auf der bewährten Windows-NT-Architektur. Durch die unterschiedlichen Editionen eignet sich Windows Server sowohl für kleine, mittlere und große Unternehmen als auch für private Cloud-Lösungen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Das Microsoft Server-Betriebssystem kann verschiedene zentralisierte und verteilte Aufgaben übernehmen. Außerdem ist Windows Server sicher und zuverlässig und somit eine optimale Lösung auch für kritische Unternehmensbereiche.
Mit Windows Server verfügen Sie über zahlreiche Management Tools, mit denen Sie Ihren Server optimal verwalten und den Systemzustand sowie die Netzwerkauslastung überprüfen können. Als Netzwerkadministrator können Sie Benutzer und Ressourcen verwalten, Daten vor dem Zugriff von Unbefugten schützen und Rechte vergeben. Ebenso sind zahlreiche Funktionen zur Netzwerksicherheit, Datensicherung und -wiederherstellung enthalten.
Die einzelnen Windows Server Versionen gibt es in unterschiedlichen Editionen. Diese sind auf die individuellen Bedürfnisse unterschiedlicher Anwendergruppen ausgerichtet. Entscheidend ist unter anderem, wie viele Benutzer das System abdecken soll, wie hoch der Grad der Virtualisierung ist und wie viele Prozessoren genutzt werden. Dies ist besonders für Unternehmen relevant. Microsoft Windows Server eignet sich sowohl für die Vernetzung in kleineren Unternehmen als auch für den Aufbau einer komplexen virtuellen Umgebung und die Verwaltung umfangreicher Netzwerke in mittleren bis großen Unternehmen.
Mit Windows Server kaufen Sie das optimale Betriebssystem zur professionellen Serververwaltung für Ihr Firmennetzwerk. In unserem Shop bieten wir unter anderem folgende Versionen von Windows Server an:
Windows Server 2016 (Auswahl):
Windows Server 2012 R2 (Auswahl):
Windows Server 2012 (Auswahl):
Windows Server 2008 R2 (Auswahl):
Die einzelnen Versionen bieten unterschiedliche Tools und Features, was auch ihre vorwiegenden Einsatzbereiche maßgeblich beeinflusst. Für den Release der Version 2016 wurde vor allem an der Funktionalität gearbeitet. So kommt die neuste Version des Serverbetriebssystems von Microsoft mit dem Nano-Server daher, der ohne grafische Nutzeroberfläche auskommt und dadurch nicht nur schnell installiert werden kann, sondern auch äußerst platzsparend ist. Des Weiteren hat die 2016er-Version ihren Vorgängern die Integration der Open-Source-Software Docker voraus. Dadurch wird mithilfe von sogenannten Containern verhindert, dass sich unterschiedliche Anwendungen gegenseitig beeinflussen. Der Einsatz dieses Features ist vor allem dann sinnvoll, wenn mit kritischen Programmen gearbeitet wird.
Für kleinere Unternehmen und andere Nutzer, die mit weniger Features und Tools auskommen, sind unter Umständen die preisgünstigeren Varianten der Versionen von Windows Server 2012 bzw. 2008 die richtige Wahl. Auch diese weisen natürlich unterschiedliche Ausstattungen in Sachen Features und Sicherheit auf. So wird bei Windows Server 2012 R2 beispielsweise der Hot Add bzw. Hot Remove für Festplatte, Arbeitsspeicher und Netzwerk zumindest teilweise unterstützt. Gleiches gilt etwa für die Enhanced Threat Detection, die mittlerweile, von Windows Server 2016, vollständig unterstützt wird.
Passend zur großen Auswahl an Windows Server-Produkten in unserem Onlineshop bieten wir Ihnen auch entsprechende CALs. Diese CALs (Client Access Licenses) – also Zugriffslizenzen – werden benötigt, um Microsoft Server-Systeme verwenden zu können. Sie ermöglichen den Zugriff auf sämtliche in einem Unternehmensnetzwerk miteinander verbundenen Server. Grundsätzlich werden zwei Typen von CALs unterschieden: Während Device CALs einem bestimmten Gerät zugeordnet sind und beliebig vielen Nutzern den Zugriff auf den Server erlauben, sind User CALs für eine einzelne Person bestimmt. Diese kann mit ihrer CAL von beliebig vielen Geräten auf den Server zugreifen.
In unserem Softwareshop finden Sie mit Sicherheit die Variante von Windows Server, die Ihren individuellen Anforderungen und Voraussetzungen entspricht. Wenn Sie Fragen zu unseren Softwarelösungen, der Installation oder den CALs haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Unser Supportteam hilft Ihnen gerne weiter!
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.